Winterdienst bei den GEB

09.01.2025 Erstellt von: GÖTTINGER ENTSORGUNGSBETRIEBE

Wie haben sich die Göttinger Entsorgungsbetriebe (GEB) auf den Winter vorbereitet? Und was sollten die Bürgerinnen und Bürger beachten, wenn es schneit? Diese Fragen und viele mehr beantwortet der Erklärfilm zum Winterdinst,

Winterdienst bei den GEB

Mit den zahlreichen interessanten und wertvollen Infos und Hinweisen möchten die GEB zum einen Einblicke gewähren in die umfangreichen Vorbereitungsmaßnahmen für den Winterdienst – und auch ein wenig um Verständnis werben für selten auftretende Extremsituationen –, zum anderen die Bürgerinnen und Bürger von Göttingen für deren Räum- und Streupflichten sensibilisieren.

Zum Beispiel müssen die Eigentümerinnen und Eigentümer dafür sorgen, dass angrenzende Gehwege und die Zuwege zu den Mülltonnen freigehalten werden und das werktags von 7–20 Uhr und sonntags von 8:30–20 Uhr; gestreut werden sollte möglichst mit Split oder Sand. Auf der anderen Seite bereiten sich die GEB bestmöglich auf den Winter und eventuelle markante Wetterlagen vor – etwa durch die Bestellung und Lagerung von Streumittel, die rechtzeitige Wartung der Räumfahrzeuge, die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder die Besetzung der Disposition.

Und wenn es mal richtig stark schneit? Nach welchem Plan werden die Straßen von den GEB geräumt? Auch darauf liefert der Erklärfilm eine schlüssige Antwort: Bei rund 950 Straßen in Göttingen können die GEB nicht überall gleichzeitig sein! Dafür gibt es die Einteilung in drei Winterdienstklassen, die bestimmte Straßen priorisiert, nämlich die Hauptstraßen und die Strecken für den ÖPNV sowie zu Krankenhäusern und Schulen. Erst nachgeordnet werden die Straßen über 200 Höhenmetern geräumt und gestreut, danach alle anderen Straßen. Dies im Hinterkopf steht dem Ziel, dass alle gemeinsam sicher durch den Winter kommen, nichts mehr entgegen. Auch nicht die weiße Pracht.

Bei Fragen stehen die Kolleginnen und Kollegen der Servicenummer 0551 400 5400 gern zur Verfügung.